Solarleuchten

Energiesparende Beleuchtung für Garten oder Balkon!

Mit unseren Solarleuchten kannst du dein Zuhause ganz einfach und ohne Stromkosten in Szene setzen. Ob als Highlight für den Garten, die Terrasse oder die Beleuchtung des Hauses – mit Solarleuchten sparst du jeden Monat bares Geld.

Solarbeleuchtung - Highlight für den Garten 


Solarleuchten sind das neue, nachhaltige Must-have für den Außenbereich und das aus gutem Grund! Die integrierten Solarzellen sammeln tagsüber Sonnenenergie und speichern diese als elektrische Energie in einem integrierten, wiederaufladbaren Akku. Durch einen verbauten Dämmerungssensor schalten sich die LEDs bei Dunkelheit automatisch ein und sorgen so für eine sichere und angenehme Beleuchtung. Sie sind kabellos und können dadurch flexibel am gewünschten Einsatzort aufgestellt werden. 

Im Garten kann ein Solar-Erdspieß oder eine warmweiß strahlende Outdoor-Pollerleuchte am Gartenweg platziert werden. Neben Sicherheit im Dunkeln sind die Solar—Wegeleuchten auch ein schönes Deko-Element im Freien. Hier liegt es ganz an Dir, ob du lieber eine ausgefallene Gartenleuchte oder sogar eine Solar-Deko-Figur als echten Hingucker möchtest, oder doch lieber eine schlichte und minimalistische Leuchte. Gerade für den Gartenweg sind Wegeleuchten mit integriertem Bewegungssensor ideal, da sie nur leuchten, wenn tatsächlich Bedarf besteht. Die Solarlampen für den Outdoor-Bereich sind meist winterfest, weshalb sie das ganze Jahr draußen stehen können und Wind und Wetter standhalten. So kannst du auch einfach eine kugelförmige Solarleuchte oder Lampions an einem Baum aufhängen, welche deinem Garten ein märchenhaftes Ambiente verleiht.

Solarleuchten mit Bewegungsmelder und mehr

Als Solarlicht am Wegrand oder am Hauseingang eignen sich außerdem Leuchten mit Bewegungsmelder. In einem gewissen Radius nehmen die Außenleuchten Bewegungen wahr und schalten sich für eine kurze Zeit automatisch ein, bevor das Licht entweder gedimmt wird oder wieder erlischt. 

Für eine noch praktischere Anwendung kannst Du Dir Solarleuchten mit Timer-Funktion anlegen. Die Outdoor-Leuchten schalten sich nach Einbruch der Dunkelheit automatisch für eine gewisse Anzahl von Stunden ein, bevor sie bei Tagesanbruch wieder ausgehen. Dieser Vorgang kann täglich intervallgesteuert wiederholt werden und spart Dir so wertvolle Zeit.

Solarleuchten für Terrasse und Balkon


Egal ob Terrasse, Balkon oder Hauseingang: es gibt für alles die passende Solarleuchte. Eine Solarlampe an der Terrasse kann an lauen Sommerabenden ein angenehmes warmweißes Licht verbreiten und mit passenden Solarkugeln in Töpfen auf der Terrasse für eine entspannte Atmosphäre sorgen. Auch als Solar-Tischdekoration eignen sich die Lampen perfekt und verleihen dem Grillabend eine gemütliche Stimmung.

Auf dem Balkon machen sich hängende Solarlampen gut als Befestigung an Balken, einem Vorsprung oder einer Balustrade. Die Solar-Hängeleuchten können entweder stilvoll miteinander kombiniert, oder einzeln auf dem Balkon verteilt werden. Auch Solar Lichterketten machen sich auf dem Balkon besonders gut.

Solar-Wandleuchten sind echte Alleskönner. Sowohl schlicht und minimalistisch am Hauseingang als auch modern und auffällig auf dem Balkon – die Wandlampen sind die ideale Ergänzung zur Outdoor-Beleuchtung. 

Für mehr Sicherheit an der Garage oder in Einfahrt sorgen solarbetriebene Bodenleuchten. Sie können dezent im Boden platziert werden und entweder vereinzelt als Eckpunkte oder gehäuft als Wegbeleuchtung eingesetzt werden.

Vorteile von Solarleuchten im Außenbereich

LED Solarleuchten im Outdoor-Bereich haben viele Vorteile. Zum einen sind die energieeffizient, da sie keinen Stromanschluss benötigen und einfach überall platziert werden können, wo die Sonne sie erreicht - selbst an einer Wand. Dadurch treten keine zusätzlichen Stromkosten auf. Zusätzlich können sie viele Stunden am Stück leuchten, solange sie tagsüber genügend Sonne tanken konnten. Da für die Installation kein Stromkabel oder Ähnliches verwendet werden muss, können die Außen-Solarleuchten selbst an abgelegenen Stellen platziert werden. Die Installation ist somit praktisch, kinderleicht und flexibel. Außerdem sind Solarleuchten je nach Schutzart wetterfest und können teilweise selbst bei Wind, Regen und Schnee draußen verbleiben. Weitere Funktionen wie ein Bewegungsmelder oder ein Timer machen die Solarleuchten für Außen noch angenehmer.

Ein weiterer großer Pluspunkt ist die Umweltfreundlichkeit. Durch die Nutzung erneuerbarer Energie werden keine Emissionen produziert, wie es zum Teil bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe für normalen Strom der Fall ist. 

Solarleuchten in verschiedenen Designs und Ausführungen

Es gibt verschiedenste Designs für Solarleuchten. Eine moderne Tischleuchte, für den Beistelltisch neben der Sitzecke, eine hängende Solarleuchte am Baum im Garten, oder ein verspielter Erdspieß für das Blumenbeet – es ist für jeden Geschmack und jedes Bedürfnis etwas dabei. Zusätzliche Funktionen wie ein Bewegungssensor, ein Timer oder eine Fernbedienung zur leichten Steuerung können das Beleuchtungskonzept noch weiter vereinfachen und überall ihre Highlights setzen.

Insgesamt bietet die aufladbaren Solarlampen also eine umweltfreundliche, nachhaltige, kostengünstige und effiziente Option für eine stilvolle und gelungene Beleuchtung im Freien.

Solarleuchten sind an sich sehr unkompliziert in ihrer Anwendung, allerdings gibt es trotzdem ein paar Kleinigkeiten, die beachtet werden sollten.

1.      Platziere die Outdoor-Lampen so, dass die Solarpanels genügend Licht bekommen. Wenn die Lampe im Halbschatten steht, wird sie abends weniger lang leuchten können, da sie nicht genug Sonne tanken kann. Je nachdem was du beleuchten möchtest ist es also wichtig darauf zu achten, wo das Solarpanel steht, damit es genügend Sonnenlicht einfangen kann. 

2.      Achte auf die Schutzart deiner Leuchte. Jede Außenlampe hat eine bestimmte Schutzart die angibt, wie sehr sie gegen Wasser und Schmutz geschützt sind. Wenn du beispielsweise eine schwimmende Teichbeleuchtung für deinen Gartenteich benötigst, brauchst du eine höhere Schutzart, als für eine LED-Fackel auf der Terrasse.

Beachte die Helligkeit und die Lichtfarbe deiner Outdoor-Leuchte. Egal ob Warmweiß, Kaltweiß, Neutralweiß oder RGB – für jeden Außenbereich gibt es die richtige Beleuchtung.

{ "@context":"http://schema.org/", "@id": "https://www.bestseason.com/solarbeleuchtung/#faq", "@type":"FAQPage", "mainEntity": [{"@type":"Question","name":"Was sollte beachtet werden?","answerCount":1,"acceptedAnswer":{"@type":"Answer","text":"Solarleuchten sind an sich sehr unkompliziert in ihrer Anwendung, allerdings gibt es trotzdem ein paar Kleinigkeiten, die beachtet werden sollten.1.      Platziere die Outdoor-Lampen so, dass die Solarpanels gen\u00fcgend Licht bekommen. Wenn die Lampe im Halbschatten steht, wird sie abends weniger lang leuchten k\u00f6nnen, da sie nicht genug Sonne tanken kann. Je nachdem was du beleuchten m\u00f6chtest ist es also wichtig darauf zu achten, wo das Solarpanel steht, damit es gen\u00fcgend Sonnenlicht einfangen kann. 2.      Achte auf die Schutzart deiner Leuchte. Jede Au\u00dfenlampe hat eine bestimmte Schutzart die angibt, wie sehr sie gegen Wasser und Schmutz gesch\u00fctzt sind. Wenn du beispielsweise eine schwimmende Teichbeleuchtung f\u00fcr deinen Gartenteich ben\u00f6tigst, brauchst du eine h\u00f6here Schutzart, als f\u00fcr eine LED-Fackel auf der Terrasse.Beachte die Helligkeit und die Lichtfarbe deiner Outdoor-Leuchte. Egal ob Warmwei\u00df, Kaltwei\u00df, Neutralwei\u00df oder RGB \u2013 f\u00fcr jeden Au\u00dfenbereich gibt es die richtige Beleuchtung."}}] }